Als Unternehmer ist es für mich selbstverständlich, beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz den Vorgaben der DSGVO sowie dem EU AI Act gerecht zu werden. Der reflektierte, rechtskonforme Umgang mit neuen Technologien bildet die Grundlage meiner Arbeit.
Durch meine fundierte Auseinandersetzung mit generativen KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney, etc. kann ich künstliche Intelligenz gezielt als unterstützendes Element einsetzen. Dabei steht nicht die Ersetzung, sondern die Erweiterung im Mittelpunkt: zur Individualisierung von Lernprozessen, zur kreativen Gestaltung von Unterrichtsmedien und zur Förderung eines kritischen, souveränen Umgangs mit digitalen Werkzeugen.
Das Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement entwickelt und vermittelt seit über 10 Jahren erfolgreich Präventionskonzepte für den beruflichen Alltag verschiedener Professionen. (Quelle: I:P:Bm – www.i-p-bm.com, 11. Juni 2024)
Der Zweckmäßigkeit folgend, veröffentliche ich hier nur die letzten Bestätigung meiner Auffrischungskurse.
Eine 4-stündige Fortbildung in sexualpädagogischem Kontext (Kursreferent: Schultheatercoach Mag. Markus Riedmann)
Fortbildung Moore in Vorarlberg (Kursreferent: IML Wanderführer Lukas Rinnhofer)
Fortbildung Orientierung mit Karte, Kompass, Apps (Kursreferent: Berg- und Skiführer Lukas Kühlechner)
In den Seminaren des Vereins der Österreichischen Polizeieinsatztrainer und anderer Experten aus dem Bereich des Krisenmanagements geht es um Wissensvermittlung und erweitertes Training zu einer professionellen Begegnung mit Gefahren- und Krisensituationen im täglichen Schulbetrieb bzw. in einer Erziehungseinrichtung. Die einzelnen Module sind: