Die Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen liegt in erster Linie bei Ihnen als Eltern. Unsere sexualpädagogischen Workshops verstehen wir als Unterstützung für Sie – in enger Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und im Auftrag der Schule.
Wir möchten Kinder und Jugendliche stärken, damit sie sicher, respektvoll und selbstbestimmt mit Fragen rund um Körper, Gefühle, Beziehungen und Sexualität umgehen können. Gleichzeitig möchten wir Eltern und Lehrkräfte entlasten – im Bewusstsein, dass Sie die wichtigsten Bezugspersonen für Ihr Kind bleiben.
Unsere Workshops schaffen dafür einen geschützten, altersgerechten und wertschätzenden Rahmen. Ziel ist Wissen, Reflexion und Selbstbestimmung – ohne Überforderung, ohne Tabus, ohne Ideologie.
Die Inhalte orientieren sich am Alter/Entwicklungsstand und an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.
Typische Schwerpunkte sind:
Unsere Angebote orientieren sich an internationalen Leitlinien und den Vorgaben des Bildungsministeriums. Verbindlich gesichert sind:
Derzeit bereiten wir uns auf ein externes Zertifizierungsverfahren des BMB vor – die geprüfte Qualität wird nach Abschluss hier veröffentlicht.
Eltern können uns ihre Fragen jederzeit über die Lehrpersonen anonymisiert zukommen lassen. Viele Anliegen tauchen jedoch immer wieder auf. Deshalb haben wir die häufigsten Fragen hier gesammelt beantwortet. Diese Seite wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert – damit Sie sich schon im Vorfeld informieren können. Das hilft Ihnen als Eltern, entlastet die Lehrpersonen und macht unsere Arbeit noch transparenter. Hier geht es zu den FAQ.
Wir bitten Sie – als Eltern und als Lehrkraft – uns nach den Workshops an dieser Stelle eine kurze Rückmeldung zu geben. So können wir unsere Arbeit laufend verbessern und auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Sobald die externe Zertifizierung abgeschlossen ist, wird das Feedback zusätzlich auch über die offizielle Plattform möglich sein – ergänzend, nicht ersetzend. Da wir keinen direkten Zugriff auf die dortige Evaluation haben, bleibt dieses Formular weiterhin unser wichtigster Rückkanal.