Im September 2011 absolvierte ich beim Vorarlberger Bergführerverband in der Heinrich Hueter Hütte des Alpenvereines das erste Modul der Ausbildung zum Vorarlberger Wanderführer. Im Oktober absolvierte ich in Folge das zweite Modul am Kristberg im Silbertal. Damit verfüge ich über die Berechtigung, Wandergruppen in ganz Europa zu führen. Ergänzt habe ich meine Ausbildung im Dezember 2011 mit der Zusatzqualifikation "Winterwanderführer" (Gargellen, Montafon) speziell für Schneeschuh-Wanderungen und besuche seitdem regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen des Bergführerverbandes.
Wanderführerausbildung durch den Bergführerverband 2011
Besteigung des Saulakopfes
Ausgebildete FührerInnen sind durch regionale Vertreter im Ausschuss des Vorarlberger Bergführerverbandes vertreten. In Vorarlberg ist die Ausbildung gesetzlich geregelt. Wer führt, benötigt
einen Befähigungsnachweis. Sie erkennen die Vorarlberger Wanderführer an ihrem Abzeichen oder an ihrem Befähigungsausweis. (Quelle: www.bergfuehrer.at/vorarlberg/)
Ausbildungsschwerpunkte
Am 24./25. Januar 2015 fand im Bregenzerwald (rund um Schoppernau) ein Fortbildungslehrgang des Bergführerverbandes Vorarlberg mit Übernachtung im Neuhornbachhaus statt. Mein Kollege Mathias Nesensohn (Alpinfitness Nesensohn, Laterns) hat den Lehrgang dokumentiert und den Clip dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.